Berateraffäre Podcast – Journalismus aus Berlin

Berateraffäre Podcast – Journalismus aus Berlin

  • Beteiligte MdB
  • Nutzer finanzierte Inhalte
  • Sommerprogramm
  • Über uns
  • Zeugenliste
  • Ziele des U-Ausschusses
Illustration eines fliegenden Vogels.
  • Der akzentuierte Wunschkandidat

    Der akzentuierte Wunschkandidat

    Die 6. Beweisaufnahme verlief schleppend. Allerdings wirft die kommende Sitzung ihren Schatten voraus. General Bühler und Timo Nötzel kommen als vorläufiger Höhepunkt – danach die Sommerpause.

    Juni 7, 2019
  • Wir hatten Druck!

    Wir hatten Druck!

    Das Transkript ist maschinell erstellt und experimentell Patrick Pehl Kenny S. Dettmers Marie-Agnes Strack-Zimmermann Tobias Lindner (B’90/Grüne) Frau P sagte, dass es enormen Druck im BAAIN Bw gab und es ihr schlimmster Monat war. Herr Maurer sagte, dass er vom Ministerium Druck bekommen hat und die StS Suder einen Erlass heraus gegeben hat um Accenture…

    Mai 17, 2019
  • Falsche Abrechnungen, Zwinker-Mail, ein mutiger Mitarbeiter und Compliance

    Falsche Abrechnungen, Zwinker-Mail, ein mutiger Mitarbeiter und Compliance

    Das Transkript ist maschinell erstellt und experimentell Patrick Pehl Auch in dieser Woche gibt es wieder einiges zu erzählen. Wir haben vielleicht einen Abrechnungsbetrug gesehen. Auf jeden Fall aber einen Fehler, der vom BMVg nicht beanstandet wurde. Wir haben eine E-Mail mit Zwinker-Smiley gefunden und somit skandalöse Zustände erkennen können. Show Notes Zeugenliste Die Mail…

    Mai 11, 2019
  • Interne Revision & Leiter Leitungsstab BMVg

    Interne Revision & Leiter Leitungsstab BMVg

    Auch in dieser Episode finden wir uns im Dschungel des Unfassbaren wieder. Beamte, die Alarm schlugen wurden ignoriert. Herr Conradi erinnert sich an nichts und streitende Abgeordnete. Inklusive O-Tönen von Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und Tobias Lindner (Grüne)

    April 12, 2019
  • Rahmenvertrag 20237

    Rahmenvertrag 20237

    Wir haben am 4. April 2019 im Untersuchungsausschuss die Zeugen Waller, Flachmeier und Bald gehört. Waller (Bundesrechnungshof) bestätigte noch mal fürs Protokoll und die Öffentlichkeit die Erkenntnisse der letzten Sitzung. Flachmeier und Bald waren von der Abteilung „Haushalt & Controlling“ (HC) im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg). Zum Ende hin wurde es dank Tobias Lindner (Grüne)…

    April 5, 2019
←Vorherige Seite
1 … 7 8 9 10 11
Nächste Seite→

Interessantes

Sommerprogramm
Interviews
Impressum
Anmeldung als Besucher
Datenschutzerklärung
Hörerzahlen

Neueste Beiträge

  • Leyen EU Kommission: Kurze Reaktionen der Ausschussmitglieder

Auch interessant

  • Kenny Dettmers
  • Patrick Pehl

Beschreibung

Dies ist ein medienübergreifendes Projekt zur so genannten Berateraffäre, welche sich um das Beschaffungswesen der Bundeswehr und die Ministerin Ursula von der Leyen entspinnt. Die Berateraffäre hat einen Untersuchungsausschuss des Bundestages ausgelöst. Genauer gesagt einen Untersuchungsausschuss im Verteidigungsausschuss. Dieser soll die Praxis in der Bundeswehr und das Verteidigungsminsterium (BMVg) prüfen. Hier treffen die Interessen der Opposition und der Koalition aufeinander. FDP, die Linke, AfD und Grüne wollen hier Aufklärung bringen. Mittlerweile zeigen auch CDU/CSU und SPD den Willen zur Aufklärung in der Berateraffäre. Die Berateraffäre und der Untersuchungsausschuss beschäftigen Deutschland. In diesem Projekt soll der Skandal um die Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen und ihr Verteidigungsministerium, sowie die Bundeswehr begleitet werden. Die Berateraffäre um Ursula von der Leyen und das Verteidigungsministerium sind ein politischer Skandal. Die Berater-Affäre wir hier medial begleitet. Der Podcast zur Berateraffäre ist ein Projekt von Patrick Pehl & Kenny S. Dettmers. Zusammen bereiten der Journalist Patrick Pehl und der Visual Content Creator Kenny Dettmers die Berateraffäre im Podcast auf. Auch mit Instagram, Twitter, Youtube und Recherchen.

Berateraffäre Podcast – Journalismus aus Berlin

Berateraffäre Podcast – Journalismus aus Berlin

Journalismus direkt aus dem Regierungsviertel in Berlin