Es war der Höhepunkt der Befragungen des Untersuchungsausschusses zur Berateraffäre: Ursula von der Leyen musste vor den Ausschuss kommen. Doch zuvor wurde StS Zimmer gehört und es liegt Abschied in der Luft. Einen Aufklärungswillen ließ die inzwischen beförderte EU-Kommissionspräsidentin jedoch nicht erkennen. Sie spielte lieber die verantwortungsvolle Unverantwortliche. Zu jeder Zeit versuchte sie die Hoheit über die Befragung zu haben.
7 KommentareSchlagwort: Unternehmensberatung
In der Berateraffäre geht es wieder um die HIL Werke und auch um Mobbingvorwürfe. Nun allerdings von anderer Seite. Das Gutachten und die Vergabe um die Privatisierungsbemühungen der HIL sollten offenbar nicht in einen ordentlichen Vergabeprozess gehen. Stattdessen scheint es als, sei das Verteidigungsministerium bereits vorher festgelegt gewesen. Rechtsberatungen zur Einschätzung der Wirtschaftlichkeit einer Privatisierung der HIL Werke wurden kurios vergeben und die Berateraffäre klingt nicht ab.
Schreibe einen KommentarIn dieser Episode lasse ich die Abgeordneten sprechen und ich bin empört über die Nicht-Aussagen.
Schreibe einen KommentarFür unser Sommerprogramm haben wir ein Dr. Thomas Deelmann gesprochen. Er ist Professor für Management und Organisation an der FHöV Köln. Das Gespräch fand telefonisch statt.
Mit Dr. Thomas Deelmann sprach Patrick Pehl zunächst über die Definition von Beratung und welche Probleme die Branche hat. Später darüber, warum es gut sein kann, wenn Berater eigene Büros haben, was für eine Rolle Berater in der Budgetplanung spielen und warum sich Accenture umbenannt hat.
8 Kommentare