Berateraffäre Podcast – Journalismus aus Berlin

Berateraffäre Podcast – Journalismus aus Berlin

  • Beteiligte MdB
  • Nutzer finanzierte Inhalte
  • Sommerprogramm
  • Über uns
  • Zeugenliste
  • Ziele des U-Ausschusses
Illustration eines fliegenden Vogels.
  • Leyen EU Kommission: Kurze Reaktionen der Ausschussmitglieder

    Leyen EU Kommission: Kurze Reaktionen der Ausschussmitglieder

    Wir haben die Abgeordneten des Untersuchungsausschusses per Social Media gefragt, ob Ursula von der Leyen nun doch noch kommen soll / muss. Die ehrgeizige Ministerin war die erste Frau im Verteidigungsministerium. Hier ihre Antworten – und die, die fehlen – sortiert nach Fraktionsgröße: Unsere Frage Die Antworten Wolfgang Hellmich – Ausschussvorsitzender (SPD) Henning Otte fehlt…

    Juli 2, 2019
  • Bonus | Statements nach der Befragung 27. Juni 2019

    Bonus | Statements nach der Befragung 27. Juni 2019

    Nach der Sitzung am 27. Juni, der großen Befragung von Noetzel & Bühler gab es eine kleine Statement-Runde mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Alexander Müller (FDP) und Tobias Lindner (Grüne). Das möchten wir unseren Abonnenten zugänglich machen.

    Juli 1, 2019
  • Timo Noetzel & General Bühler

    Timo Noetzel & General Bühler

    Es sollte der vorläufige Höhepunkt sein. Ja, sogar fertig wollte man jetzt schon sein. Fertig sind wir nicht mit der Causa und ob es nun ein Höhepunkt war, das erfahrt ihr beim Hören. General Bühler und Timo Noetzel haben sich nicht lumpen lassen, es ging um etwas.

    Juni 28, 2019
  • Juristische Fragen an Dr. Ulrich Wehner

    Juristische Fragen an Dr. Ulrich Wehner

    Das Transkript ist maschinell erstellt und experimentell Patrick Pehl Dr. Ulrich Wehner Die Episode ist nicht fertig produziert. Es ging uns um zeitnahe Publikation, auch in Betrachtung der Befragung der Herren Bühler und Nötzel. Patrick Pehl hat sich mit Dr. Ulrich Wehner getroffen. Ulrich ist Anwalt für Wirtschaftsstrafrecht und seine Kanzlei beschäftigt sich auch mit…

    Juni 26, 2019
  • Was bisher geschah II

    Was bisher geschah II

    Patrick und Kenny haben sich im Paul-Löbe-Haus zusammengesetzt um die Erkenntnisse der letzten Monate rund um den Untersuchungsausschuss und die so genannte Berateraffäre zusammenzufassen, etwas einzuordnen und zu rekapitulieren was im letzten Halben Jahr so passiert ist.

    Juni 14, 2019
←Vorherige Seite
1 … 6 7 8 9 10 11
Nächste Seite→

Interessantes

Sommerprogramm
Interviews
Impressum
Anmeldung als Besucher
Datenschutzerklärung
Hörerzahlen

Neueste Beiträge

  • Leyen EU Kommission: Kurze Reaktionen der Ausschussmitglieder

Auch interessant

  • Kenny Dettmers
  • Patrick Pehl

Beschreibung

Dies ist ein medienübergreifendes Projekt zur so genannten Berateraffäre, welche sich um das Beschaffungswesen der Bundeswehr und die Ministerin Ursula von der Leyen entspinnt. Die Berateraffäre hat einen Untersuchungsausschuss des Bundestages ausgelöst. Genauer gesagt einen Untersuchungsausschuss im Verteidigungsausschuss. Dieser soll die Praxis in der Bundeswehr und das Verteidigungsminsterium (BMVg) prüfen. Hier treffen die Interessen der Opposition und der Koalition aufeinander. FDP, die Linke, AfD und Grüne wollen hier Aufklärung bringen. Mittlerweile zeigen auch CDU/CSU und SPD den Willen zur Aufklärung in der Berateraffäre. Die Berateraffäre und der Untersuchungsausschuss beschäftigen Deutschland. In diesem Projekt soll der Skandal um die Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen und ihr Verteidigungsministerium, sowie die Bundeswehr begleitet werden. Die Berateraffäre um Ursula von der Leyen und das Verteidigungsministerium sind ein politischer Skandal. Die Berater-Affäre wir hier medial begleitet. Der Podcast zur Berateraffäre ist ein Projekt von Patrick Pehl & Kenny S. Dettmers. Zusammen bereiten der Journalist Patrick Pehl und der Visual Content Creator Kenny Dettmers die Berateraffäre im Podcast auf. Auch mit Instagram, Twitter, Youtube und Recherchen.

Berateraffäre Podcast – Journalismus aus Berlin

Berateraffäre Podcast – Journalismus aus Berlin

Journalismus direkt aus dem Regierungsviertel in Berlin